Erlernbare Instrumente

Holzblasinstrumente

Die Blockflöte, oder Schnabelflöte ist eines der beliebtesten Musikschulinstrumente, da sie gerade auch als Einstiegsinstrument sehr gut verwendet werden kann.

weiterlesen »
Die Querflöte gehört zur Familie der Holzblasinstrumente und zählt zu den ältesten Instumenten überhaupt.

weiterlesen »
Kein Bild vorhanden
Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt. Der Klangcharakter ist sehr unterschiedlich: in der Tiefe voll und dunkel, in der Mittellage anmutig ...
weiterlesen »
Die Klarinette ist ein Blasinstrument und gehört zur Familie der Holzbläser. Der Ton wird durch ein einfaches Rohrblatt, das auf das Mundstück gespannt ist, erzeugt.
...
weiterlesen »
Das Saxophon ist ein Blasinstrument und gehört zur Familie der Holzbläser. Der Ton wird, wie bei der Klarinette, durch ein einfaches Rohrblatt, das auf das ...
weiterlesen »

 

Blechblasinstrumente

Die Trompete zählt zu der Familie der Blechinstrumente. Mit ihrem hellen, strahlenden aber auch weichem lyrischem Klang wird sie vorwiegend als Melodieinstrument eingesetzt.

weiterlesen »
Das Horn ist Mitglied in der Familie der Blechbläser. Es zeichnet sich durch seinen weichen und obertonreichen Ton aus. Aus dem ursprünglichen Signal und Jagd-Instrument vergangener ...
weiterlesen »
Die Posaune, meist als Zugposaune bekannt, unterscheidet sich vor allem dadurch von den anderen Blechblasinstrumenten, dass die Tonabstände nicht durch die Ventile verändert werden, sondern ...
weiterlesen »
Die Tuba ist das größte und tiefste Instrument der Blechbläsergruppe.

weiterlesen »

 

Streichinstrumente

Die Violine ist das kleinste Mitglied aus der Familie der Streichinstrumente.

weiterlesen »
Die Viola oder Bratsche (von Viola da braccio) ist das Altinstrument in der Familie der Streichinstrumente. Sie ist etwas größer als die Violine und hat einen ...
weiterlesen »
Kein Bild vorhanden
Das Violoncello oder Cello (kleine Violone = Bass) ist das Tenorinstrument in der Familie der Streichinstrumente.

weiterlesen »
Der Kontrabass ist das größte Mitglied aus der Familie der Streichinstrumente.

weiterlesen »

 

Tasteninstrumente

Das Klavier ist eines der bekanntesten Instrumente und fördert von Anfang an das harmonische Verständnis. Der Fundus an Literatur ist unerschöpflich und in allen Stilrichtungen vorhanden.
...
weiterlesen »
Kein Bild vorhanden
Das Cembalo gehört zur Familie der Tasteninstrumente. Die Mechanik ist vergleichsweise einfach: ein so genannter Springer, meist aus Holz, manchmal aus Kunststoff oder Metall, steht auf ...
weiterlesen »
Der Begriff Jazzpiano bezieht sich auf eine moderne Stilistik (Jazz /Rock /Pop), die auf dem Klavier, Keyboard oder E-Piano (Digitalpiano) gespielt werden kann.

weiterlesen »
Das Akkordeon ist universell einsetzbar als Solo-, Begleit- wie auch als Orchesterinstrument.

weiterlesen »

Schlaginstrumente

Kein Bild vorhanden
Eine der vielseitigsten Ausbildungen am Instrument beinhaltet das Schlagwerk. Zum Beispiel: Schlagzeug, Orffinstrumente (Triangel, Claves, Cabasa, Quiero, Bongos, Congas), Mallets (Marimbaphon, Xylophon, Vibraphon, Glockenspiel).

weiterlesen »

 

Zupfinstrumente

Die Gitarre ist ein Instrument aus der Familie der Kastenhalslauten, hinsichtlich der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, von der Spieltechnik her ein Zupfinstrument.

weiterlesen »
Die Harfe ist eines der ältesten Instrumente und gehört zu den Saiteninstrumenten. Die Harfe ist wohl das "königlichste" aller mittelalterlichen Instrumente. In der heutigen Musikwelt wird ...
weiterlesen »