Gutachterausschuss
Der Gutachterausschuss ist eine auf der Grundlage des § 192 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) gebildete öffentliche Einrichtung, die aus unabhängigen, weisungsfreien und sachverständigen Mitgliedern besteht. Der Gutachterausschuss ist auf 4 Jahre bestellt.
Der Gutachterausschuss bedient sich zur Erledigung seiner Aufgaben einer Geschäftsstelle. Sie unterliegt jedoch ausschließlich den Weisungen des Vorsitzenden des Gutachterausschusses.
Gemeinsamer Gutachterausschuss „Biberach - Mitte“
Durch den Zusammenschluss der Städte Biberach und Bad Schussenried sowie den Gemeinden Attenweiler, Eberhardzell, Hochdorf, Ingoldingen, Maselheim, Mittelbiberach, Ummendorf und Warthausen wurde zum 01.01.2021 der gemeinsame Gutachterausschuss „Biberach - Mitte“ gegründet.
Mitglieder des Gutachterausschusses
Geschäftsstelle – Zuständigkeiten/Ansprechpartner
Leitung Geschäftsstelle Gutachterausschuss Biberach-Mitte
Gesamtgebiet: Erstellung von Gutachten und Grundstücksbewertungen
Museumstraße 2
88400 Biberach an der Riß
Bodenrichtwerte und sonstige Auskünfte:
Stadt Biberach mit Teilorten Mettenberg, Ringschnait, Rissegg und Stafflangen
Museumstraße 2
88400 Biberach an der Riß
Bodenrichtwerte und sonstige Auskünfte:
Stadt Bad Schussenried sowie Gemeinden Eberhardzell, Hochdorf und Ingoldingen
Museumstraße 2
88400 Biberach an der Riß
Bodenrichtwerte und sonstige Auskünfte:
Gemeinden Attenweiler, Maselheim, Mittelbiberach, Ummendorf und Warthausen
Museumstraße 2
88400 Biberach an der Riß
Unsere Leistungen
Kaufpreissammlung, Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktbericht
Die Bodenrichtwerte sind alle 2 Jahre neu zu ermitteln. Als Grundlage für die Bodenrichtwertermittlung dient die Kaufpreissammlung, in der sämtliche notariellen Kaufverträge anonymisiert erfasst und ausgewertet werden.
Die Bodenrichtwertkarte für Biberach ist auch im Geo-Informations-System der Stadt Biberach unter gis.biberach-riss.de und im Bodenrichtwertinformationssystem Baden-Württemberg abrufbar.
Bodenrichtwertkarte Biberach 2022 [PDF: 17.5 MB]
Bodenrichtwertkarte Biberach 2020 [PDF: 9.7 MB]
Bekanntgabe Bodenrichtwerte Biberach 2020 [PDF: 143 kB]
Bodenrichtwertkarte 2019-2020 [PDF: 4.7 MB]
Bekanntgabe der Bodenrichtwerte 2019 [PDF: 137 kB]
Bodenrichtwertkarte 2017-2018 [PDF: 5.5 MB]
Bekanntgabe der Bodenrichtwerte 2017 [PDF: 138 kB]
Aus den Daten der Kaufpreissammlung wird alle 2 Jahre der Grundstücksmarktbericht erstellt. Er enthält aktuelle Informationen zur Entwicklung auf dem Grundstücksmarkt sowie aktuelle Durchschnittspreise für Gebäude und Eigentumswohnungen.
Grundstücksmarktbericht Stadt Biberach
Grundstücksmarktbericht Biberach 2021 [PDF: 1.5 MB]
Grundstücksmarktbericht Biberach 2019 [PDF: 3.9 MB]
Grundstücksmarktbericht Biberach 2017 [PDF: 4.5 MB]
Grundstücksmarktbericht Biberach 2015 [PDF: 6.3 MB]
Grundstücksmarktbericht Verwaltungsraum Biberach
Grundstücksmarktbericht Verwaltungsraum Biberach 2020 [PDF: 8.8 MB]
Grundstücksmarktbericht Verwaltungsraum Biberach 2017 [PDF: 4.3 MB]
Auskunftserteilung
Die Geschäftsstelle erteilt Ihnen z. B. folgende Auskünfte:
- aktuelle Bodenrichtwerte
- Durchschnittspreise für Häuser, Eigentumswohnungen, Garagen,
- Liegenschaftszinssätze
Die Gebühren für die einzelnen Leistungen richten sich nach der aktuell gültigen Gebührensatzung des Gutachterausschusses. Mündliche Auskünfte sind kostenfrei.
Erstellung von Gutachten und Grundstücksbewertungen
Sie benötigen ein Gutachten über den Verkehrswert Ihrer Immobilie, Ihrer Eigentumswohnung oder von unbebauten Grundstücken? Bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses können Sie es beantragen (§ 193 BauGB).
Die Gebühren für die Verkehrswertermittlung richten sich nach der Satzung des Gutachterausschusses.
Aus unserem Informationsblatt können Sie entnehmen, welche Unterlagen wir für die Erstellung eines Gutachtens benötigen und wie das Verfahren abläuft. Außerdem können Sie die Gebührentabelle und den Antrag auf die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens herunterladen.
Informationsblatt zur Erstellung eines Wertgutachtens [PDF: 193 kB]