Europawahl
Das heutige Europäische Parlament (EP) geht auf die Gemeinsame Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zurück, begründet durch den 1951 unterzeichneten Vertrag von Paris.
Wahlen zum Europäischen Parlament finden in der Regel alle fünf Jahre statt. Gewählt wird nach den Wahlgrundsätzen allgemein, frei, geheim, direkt, aber nicht gleich. Die Gleichheit scheitert an der Zusammensetzung des EP, das gemäß der "degressiven Proportionalität" gestaltet ist. Das bedeutet, dass Staaten mit einer relativ geringen Einwohnerzahl überproportional stark im EP vertreten sind, während die Länder mit den höchsten Bevölkerungsanteilen unterrepräsentiert sind.
Wahl Hilfe Europawahl 2019 (leichte Sprache) [PDF: 2.2 MB]
Wahltermin
Die nächste Europawahl findet in 2024 statt.
Briefwahl (Wahlschein beantragen)
Die Briefwahl stellt eine Möglichkeit zur Stimmabgabe zu einer Wahl per Post dar. Die Briefwahlunterlagen (Wahlscheine) können persönlich (nicht telefonisch), schriftlich oder elektronisch (z.B. E-Mail) beantragt werden.
Wahlergebnis
Europawahl 2019 - Ergebnis Stadt Biberach
Europawahl 2019 - Ergebnis Baden Württemberg
Europawahl 2014 - Ergebnis Stadt Biberach
Europawahl 2014 - Ergebnis Baden-Württemberg