Coronavirus: Informationen der Stadt Biberach
Corona-Schnelltest
Lassen Sie sich testen!
Die Stadt Biberach bietet mit dem Corona-Testzentrum in der Stadthalle ein Schnelltestangebot für die Bevölkerung an.
Tests sind nur nach vorheriger Online-Terminbuchung möglich.
Wer sich krank fühlt oder bereits Symptome aufweist, kann nicht getestet werden.
Öffnungszeiten des Testzentrums:
Mo 8-12 Uhr, 13-16 Uhr, 17-20 Uhr
Di 8-12 Uhr, 13-16 Uhr
Mi 8-12 Uhr, 13-16 Uhr, 17-20 Uhr
Do 8-12 Uhr, 13-16 Uhr
Fr 8-12 Uhr, 13-16 Uhr
Sa 8-12 Uhr
Das Buchungssystem bietet die Möglichkeit, eine Übersicht aller bereits gebuchten Termine anzeigen zu lassen und gebuchte Termine selbst zu stornieren. All dies ist im persönlichen Nutzerkonto unter schnelltest.biberach-riss.de möglich.
Wer noch am selben Tag einen Termin für einen Schnelltest benötigt, kann sich per E-Mail an testzentrum@biberach-riss.de wenden. Alternativ kann man auch direkt im Schnelltestzentrum vorbeischauen und fragen, ob noch ein Termin frei ist.
Angesprochen werden sollen mit dem Testangebot der Stadt Biberach gemäß der Vorgaben des Landes insbesondere Personen, die mit vulnerablen Menschen in Kontakt sind (zum Beispiel pflegende Angehörige), Personen, die aus beruflichen oder privaten Gründen ein erhöhtes Infektionsrisiko haben, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie Beschäftigte in der Jugendhilfe.
Lehrer und Erzieher sollten auch weiterhin die Testmöglichkeiten ihrer Schulen beziehungsweise Einrichtungen in Anspruch nehmen oder auf das Testangebot in Apotheken oder Arztpraxen zurückgreifen. Besucher des Bürgerheims Biberach können weiterhin dort getestet werden.
Informationen zur Impfung gegen Corona
Das Kreisimpfzentrum des Landkreises Biberach befindet sich in der Gemeindehalle Ummendorf (Schulstraße 31, 88444 Ummendorf).
Kreisimpfzentrum Landkreis Biberach
Formulare für die Impfung zusammenstellen
Bundesgesundheitsministerium: Informationen zur Corona-Impfung
Sozialministerium BaWü: Informationen zur Corona-Impfung
Aufklärungsblatt Schutzimpfung gegen Corona (leichte Sprache) [PDF: 986 kB]
Impfzentren in Baden-Württemberg
Verordnungen über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erlassen.
Verordnung der Landesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-VirusAlle Informationen zu Corona in Baden-Württemberg
Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung (FAQ)
Übersicht der Corona-Verordnungen beim Sozialministerium Baden-Württemberg
Übersicht über die verschiedenen offenen oder geschlossenen Einrichtungen oder Aktivitäten
Corona-Zahlen für Stadt Biberach
Die aktuellen Corona-Zahlen für die Stadt Biberach können auf der vom Landkreis Biberach zur Verfügung gestellten gemeindebezogenen Übersicht eingesehen werden.
Ein epidemiologischer Lagebericht wird vom Landkreis Biberach erstellt und kann auf der Homepage des Kreisgesundheitsamtes eingesehen werden.
Corona Warn-App
Die Corona Warn-App des Robert-Koch Instituts ist nun verfügbar und kann aus den Appstores heruntergeladen werden.
Download der Corona-App für iOS (iPhone, ...)
Download der Corona-Warn-App für Andoid-Geräte
Informationen des Robert-Koch-instituts zur Corona Warn-App
Informationen der Bundesregierung zur Corona Warn-App
Angaben der Corona-Warn-App verstehen - Übersetzungshilfe von zeit.de
Mitteilungen der Stadt Biberach zu Corona
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Behördengänge, Corona-Hotline
Die Stadtverwaltung ist unter Pandemiebedingungen für Bürgeranliegen erreichbar. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, wird der Zugang über die jeweilige Türöffnungsanlage gesteuert.
Da Bürgerinnen und Bürger das Haus nur aus triftigem Grund verlassen dürfen und um Ansammlungen zu verhindern, sollte eine vorherige Terminvereinbarung erfolgen.
Für Anliegen, die im Bürgeramt erledigt werden müssen (zum Beispiel Anmeldung, Ummeldung, Ausweisangelegenheiten), muss zwingend ein Termin vereinbart werden.
Die städtische Telefonvermittlung ist unter 51-0 zu den üblichen Zeiten zu erreichen.
Von Öffnungszeiten unabhängig können einige Onlinedienste genutzt werden. Diese finden sich unter https://biberach-riss.de/Online-Dienste.
Übersicht Ämter und Dienststellen
Terminreservierung fürs Bürgeramt
Corona-Hotline
Für Anliegen zum Thema Corona, auf die auf der städtischen Homepage und den dort verlinkten Seiten keine Antworten gefunden werden, ist eine Corona-Hotline unter 07351 51-888 eingerichtet. Sie ist auch per E-Mail über corona@biberach-riss.de erreichbar.
FAQ zu Hilfen/Unterstützung und sonstigen Themen rund um Corona
Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung (FAQ)
Chatbot Corey: Stellen Sie Ihre Frage zu Corona
BMFSFJ: Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Familien
Informationen der Bundesregierung zu Miete und Verbraucherschutz
eRecht24: Coronavirus und Verdienstausfall - 18 häufige Fragen
Informationen für Unternehmer, Arbeitnehmer, Künstler, Sportvereine, ...
Informationen/Soforthilfen für Unternehmen, Selbstständige, Künstler, Sportvereine
13.11.2020: BMWI - Novemberhilfe
Förderprogramm des Bundes Ausbildungsplätze sichern - Ausbildungsprämie
Wirtschaftsförderung des Landes Baden-Württemberg in der Corona-Krise (PDF)
09.7.2020: Ba-Wü: Sofortbürgschaften für Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten
30.06.2020: Ba-Wü - Weiteres Maßnahmenpaket zur Unterstützung von Start-ups und Mittelstand
Übersicht mit Hilfsangeboten für Solo- und Kleinunternehmen
Corona-Hotline für Unternehmen: 0800 40 200 88
IHK Ulm: Corona-Informationen für Unternehmen
HWK Ulm: Corona-Informationen für Handwerksbetriebe
DIHK: Fragen und Antworten rund um das Coronavirus
L-Bank BW: Angebot bei abflauender Konjunktur und Krisensituationen
KfW: Corona-Hilfe für Unternehmen
Bürgschaftsbank BW: Hilfspaket Corona-Krise
BMWI: Unterstützung für Unternehmen
WMBW: Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus
FMBW: Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen
MWKBW: Soforthilfen für Künstlerinnen und Künstler in Baden-Württemberg
Landessportverband BW: Coorna-Informationen und Hilfen für Sportvereine
Informationene für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Informationen der Bundesregierung für Arbeitnehmer
Informationen des Wirtschaftsminsiteriums Baden-Württemberg
BMAS: Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
BDA: Pandemieleitfaden für Betriebe
Hilfsangebote für Risikogruppen
Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Menschen mit Vorerkrankungen gelten als Corona-Risikogruppen. Mehrere Initiativen in Biberach wollen sich angesichts der Ausbreitung des Virus besonders um die Gefährdeten kümmern und sie nach Kräften unterstützen. Die Ehrenamtlichen helfen älteren Menschen ohne familiäres Umfeld, übernehmen Einkäufe oder erledigen Besorgungen. Das Angebot gilt für alle Menschen, die aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus ihre Außenkontakte reduzieren wollen und daher auf Unterstützung angewiesen sind.
Wer Bedarf an Unterstützung hat oder selbst mit anpacken möchte, erreicht die Initiativen unter folgenden Kontaktdaten:- Bürger für Bürger: Telefon: 07351- 827127, E- Mail: bfb-biberach@gmx.de
- Jugendinitiative „Hilfe für Corona-Risikogruppe“: Telefon: 0170-2408955, E-Mail: lena-feierabend@gmx.de
- Einkaufshelden vor Ort: Telefon: 0176-61903796
- Hilfe für Corona-Risikogruppe in Mettenberg: Telefon: 0157 34602847 (Mo-Sa 9-14 Uhr), E-Mail: hilfe@mettenberg.com
- Nachbarschaftshilfe in Rißegg und Rindenmoos: Telefon: 0178 3169976 (Mo-Fr ab 14 Uhr), E-Mail: rissegghilft@gmx.de
- Hilfe für Corona-Risikogruppe in Stafflangen: Telefon 07357 1657, E-Mail: schmid.josef1@gmx.de
Vermittlung von Gesprächspartner für Menschen, die alleine sind und denen ein Gesprächspartner fehlt:
- Bürger für Bürger: Telefon 07351-827127
Informationen zum Corona-Virus und Hygiene für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Informationen der Bundesregierung zu Corona
Informationen der Bundesregierung für Erkrankte
Alle Informationen zu Corona in Baden-Württemberg
Filme zur Übertragung von Krankheitserregern im Alltag
Hände übertragen Krankheitserreger
Infomaterial für Kinder und Jugendliche
Coronavirus für Kinder erklärt (Video der Stadt Wien)
Agent Blitz Blank: Bösen VIBAs auf der Spur
Richtig Hände waschen - Kinder
Richtig Hände waschen - Grundschüler
Richtig Hände waschen - Jugendliche
Comic: Agenten im Einsatz - Die Spuren der VIBAS
Informationen für Menschen mit Behinderungen
Infoseite des Landesverbands der Gehörlosen Baden-Württemberg
Coronavirus: Was Sie wissen müssen [Gebärdensprache - Video]
Informationen zum Corona-Virus in Einfacher Sprache
Informationen über das Coronavirus [leichte Sprache] [PDF: 401 kB]
Weitere Informationen zum Corona-Virus
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Informationen für Reisende, Reiserückkehrer
Bundesgesundheitsministerium: Informationen für Reisende
Regelungen für Einreisende aus Risikogebieten
RKI: Regelungen für Einreisende nach Deutschland im Zusammenhang mit COVID-19
BaWü: Worauf Reisende achten müssen
Informationen des Kreisgesundheitsamtes Biberach für Reiserückkehrer
FAQ: Coronatests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Für einen PCR Test auf SARS-CoV-2 wenden Sie sich bitte an Ihre Hausarztpraxis. Diese verweist Sie eventuell an eine Corona-Schwerpunktpraxis.
Infos zur häuslichen Quarantäne
COVID-19: Tipps für Eltern [PDF: 883 kB]
Tipps bei häuslicher Quarantäne [PDF: 413 kB]
Verhaltensregeln und -empfehlungen für die häusliche Quarantäne
Verbraucherzentrale: In häuslicher Quarantäne wegen Corona - wie soll ich mich verhalten?
Quarantäne-Haushalt: Verantwortungsvolle Abfallentsorgung
Hinweise zur Entsorgung kontaminierter Abfälle