Datenschutzerklärung für die Aktivitäten der Stadt Biberach auf eBay

Wir, die Große Kreisstadt Biberach an der Riß, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach, wollen unsere Einwohnerinnen und Einwohner, Gäste sowie alle Interessierten schnell, klar und einfach informieren und mit ihnen kommunizieren. Dazu sind wir in verschiedenen Social Media und auch auf der Plattform eBay und eBay Kleinanzeigen präsent.

Der Einsatz unserer Social Media-Präsenzen ist definiert in unserem Social Media Nutzungskonzept und bewertet in unserer gesondert erstellten Datenschutz-Folgenabschätzung.

Was ist eBay?

eBay ist Online-Plattform der eBay Inc., Attn: Legal - Global Privacy Office, 2065 Hamilton Avenue, San Jose, California 95125, USA und eBay Kleinanzeigen eine Online-Plattform der eBay Kleinanzeigen GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, D-14532 Kleinmachnow Dreilinden, die zum Konzernverbund der eBay Inc. gehört (im Folgenden "Anbieter" oder „eBay“). eBay verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern, die sich auf der Online-Plattform registriert haben und von nicht registrierten Webseitenbesuchern.

Was hat die Stadt Biberach mit eBay zu tun?

Wir, die Stadt Biberach, sind in verschiedener Weise auf den Plattformen eBay und eBay Kleinanzeigen aktiv. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, weshalb und inwiefern personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Angebote auf den eBay-Plattformen lesen oder nutzen.

Ihre Eigenverantwortung als Nutzer und Alternativen

Bitte beachten Sie, dass Sie die Dienste von eBay und ihre Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Wenn Sie interaktive Funktionen nutzen, wie beispielsweise das Teilen oder Kommentieren, verarbeitet die Plattform personenbezogene Daten, ohne dass wir hierauf Einfluss haben (siehe unten unter „Welche Daten verarbeitet eBay?“).

Wenn Sie die mit uns in Kontakt treten oder Informationen erhalten wollen, die in unseren Social Media-Präsenzen verfügbar sind, müssen Sie unsere Social Media-Präsenzen wie zum Beispiel auf eBay, Facebook, Instagram, YouTube, Twitter nicht nutzen. Alternativ können Sie

  • unseren Internet-Auftritt besuchen (https://biberach-riss.de),
  • unser amtliches Mitteilungsblatt lesen („Biberach Kommunal“),
  • uns per E-Mail, telefonisch, persönlich oder per Post kontaktieren durch unsere zentrale Ansprechstelle: Große Kreisstadt Biberach an der Riß, Bürgermeisteramt (Rathaus), Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß, Postanschrift Postfach 1757, 88396 Biberach an der Riß, Telefon: +49 (0)7351 51-0, Fax: +49 (0)7351 51492, E-Mail: info@biberach-riss.de.

 

Welche Daten verarbeitet eBay?

Wenn Sie unsere Präsenzen und Dienste auf einer ebBay-Plattform nutzen, verarbeitet eBay personenbezogene Daten von Ihnen, die bei der Nutzung des Dienstes durch Sie entstehen, insbesondere bei interaktiven Funktionen. Solche Daten übermittelt eBay gegebenenfalls auch in Länder außerhalb der Europäischen Union. Wir, die Stadt Biberach, haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch diesen Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union.

Dazu, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, hat der Anbieter eBay eine Datenschutzerklärung erstellt, die durch den folgenden Link abrufbar ist:

Für eBay:
https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260

Für eBay Kleinanzeigen:
https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/

Im Wesentlichen verarbeitet der Anbieter folgenden Daten:

  • alle Informationen, die die Nutzer der Plattformen darin preisgeben, zum Beispiel
    - Name und sonstige Kontaktdaten,
    - alle hochgeladenen Inhalte,
    - Zahlungsinformationen,
    - Netzwerke und Verbindungen der Nutzer untereinander innerhalb der Plattform.
    - Auch die Kommunikation von zwei oder mehreren Nutzern über einen betroffenen Nutzer, der an der Kommunikation nicht teilnimmt, fasst Flickr. in diese Datenkategorie.
  • Geräteinformationen (auch bei nicht registrierten Nutzern), zum Beispiel:
    - Computer, Betriebssystem,
    - Geräte-ID,
    - Vorgänge auf dem Gerät,
    - IP-Adresse,
    - Cookies.
  • Informationen von Partnern

Die Plattformbetreiber speichern erhaltene Informationen von sogenannten Partnern über das Verhalten ihrer Nutzer außerhalb der Plattform.

Bitte beachten Sie dabei, dass der Anbieter auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie bei dem Dienst selbst kein Profil erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste des Anbieters nutzen, oder mit denen der Anbieter zusammen Dienste anbietet. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps, oder Interaktionen mit Werbetreibenden.

Darüber hinaus verwenden die eBay-Plattformen Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine eBay-Seite besuchen oder einen eBay-Button betätigen, der auf einer Webseite eingebunden ist (auch außerhalb einer eBay-Plattform). Durch Cookies ist möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen.

So kann zum Beispiel aus dem Nutzungsverhalten auf die Interessen des Nutzers geschlossen werden. Hieraus können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile werden oftmals zu verschiedensten Zwecken eingesetzt, zum Beispiel für Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von eBay, die auf die vermeintlichen Interessen des jeweiligen Nutzers gezielt abgestimmt sind. Dazu werden meist Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, die Informationen über das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer erheben und speichern. Sie werden von eBay ausgelesen und gegebenenfalls in Verbindung mit dem Nutzungsprofil verwendet, wenn der jeweilige Nutzer Dienste des Anbieters eBay nutzt.

Nutzungsprofile können aber auch unabhängig von den Geräten der Nutzer gespeichert werden. Dies gilt vor allem für Nutzer, die auf den Plattformen von eBay registriert sind. Daten werden insbesondere erhoben von Nutzern, während sie auf den Online-Plattformen eingeloggt sind. Nähere Informationen über die jeweiligen Verarbeitungen und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) ergeben sich aus den Datenschutzerklärungen von

eBay Inc- unter https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260
eBay Kleinanzeigen unter https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/

In welcher Weise der Anbieter die Daten aus Ihrem Besuch des Dienstes für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Ihre Interaktionen mit dem Dienst einzelnen Nutzerprofilen zugeordnet werden, wie lange der Anbieter diese Daten speichert und ob Daten an Dritte, auch außerhalb der Europäischen Union (EU), weitergegeben werden, wird vom Anbieter nicht abschließend und klar beantwortet und ist uns nicht bekannt.

Der Anbieter hat sich aber nach eigenen Angaben dazu verpflichtet, Daten nur unter den Voraussetzungen seiner eigenen „Binding Corporate Rules“ zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben (siehe dazu https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260, https://www.ebayinc.com/our-company/privacy-center/de/#subsite-dropdown und https://static.ebayinc.com/assets/Uploads/PrivacyCenter/ebay-corporate-rules-german.pdf

Als registrierter eBay-Nutzer können Sie die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten beschränken, und zwar durch die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Profils. Wir verweisen dazu auf die entsprechende Funktionalität des Anbieters unter folgenden Links:

eBay: https://www.ebayinc.com/our-company/privacy-center/de/#subsite-dropdown und https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260#section5
eBay Kleinanzeigen: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/ und https://www.ebay-kleinanzeigen.de/gdpr

Außerdem können Sie bei mobilen Endgeräten (z. B. Smartphones) in den Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom Betriebssystem, das auf dem Endgerät eingesetzt wird. Außerdem sind Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Browser möglich.

Welche Daten erhebt die Stadt Biberach von Ihrer eBay-Nutzung?

Wir selbst erheben und verarbeiten grundsätzlich keine Daten, wenn Sie unsere Social Media-Präsenzen nutzen. Wenn Sie jedoch Inhalte in unseren Social Media-Präsenzen einstellen, zum Beispiel Kommentare, können wir diese teilen, auf diese antworten oder auch wir können Posts mit einem Verweis auf Ihr Profil erstellen.

Insofern werden auch von uns die Daten verarbeitet, die Sie bei der Nutzung unserer jeweiligen Social Media-Präsenz dort eingeben, insbesondere Ihr (Nutzer-) Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte. Wir verarbeiten diese Daten, indem wir sie in unser Angebot einbeziehen und anderen Nutzern unserer jeweiligen Social Media-Präsenz zugänglich machen.

Rechtsgrundlage unserer diesbezüglichen Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz (1) Satz 1 lit. b), sofern Sie eine Anfrage stellen und im Übrigen Art. 6 Absatz (1) Satz 1 lit. e) DS-GVO im Zusammenhang mit der Erledigung unserer Selbstverwaltungsaufgaben als Große Kreisstadt, insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit.

Außerdem erheben wir Ihre Daten, soweit sie erforderlich sind, um einen Vertrag aufgrund einer eBay-Anzeige vorzubereiten, abzuschließen oder durchzuführen (Art. 6 Absatz (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO. Dies sind in der Regel Name, Anschrift und Zahlungsinformationen sowie die geführte Korrespondenz.

Sofern wir durch Stellenanzeigen Bewerberdaten erheben, gilt folgendes:

Von Personen, die sich durch das Bewerbungsformular unserer Webseiten oder sonst für ein Beschäftigungsverhältnis bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (sofern angegeben) sowie die an uns übermittelten Bewerbungsdaten.

Vorbehaltlich einer gesondert erklärten Einwilligung verarbeiten wir die Daten nur, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen, das der jeweiligen Bewerbung zugrunde liegt; ohne Einwilligung erfolgt keine Speicherung der Daten nach dem Ende des Bewerbungsverfahrens und der insoweit maßgeblichen Speicherfristen.

Kontakt bei Fragen und Geltendmachung von Rechten bei der Verarbeitung von Nutzerdaten durch eBay

Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten ist es am effektivsten sich direkt an die eBay zu wenden. Nur diese hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Sie können eBay wie folgt erreichen:

eBay:
schriftlich an das Global Privacy Office: eBay Inc., Attn: Legal - Global Privacy Office, 2065 Hamilton Avenue, San Jose, California 95125, USA oder über die weiteren Hinweise im „eBay-Datenschutz-Zentrum“ auf der eBay-Webseite unter https://www.ebayinc.com/our-company/privacy-center/de/#subsite-dropdown

eBay Kleinanzeigen:
Per E-Mail: datenschutz@ebay-kleinanzeigen.de 
oder schriftlich an eBay Kleinanzeigen GmbH – Datenschutzanfragen, Albert-Einstein-Ring 2-6, D-14532 Kleinmachnow Dreilinden.

Beschwerden gegen eBay in Datenschutzbelangen können Sie beim irischen Datenschutzbeauftragten (Data Protection Commissioner) einreichen (betreffend eBay) oder betreffend eBay Kleinanzeigen bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg ( https://www.lda.brandenburg.de/lda/de/service/formulare-und-musterschreiben/beschwerdeformular/ )

Kontakt bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns

Wenn Sie Fragen haben zur Verarbeitung von Daten, für die wir verantwortlich sind oder dazu Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 15 ff. DS-GVO ausüben möchten (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht), können Sie wie folgt mit uns in Kontakt treten:

Datenschutzbeauftragter

E-Mail schreiben
Telefon:07351 51-9191