Landesförderprogramm Singen-Bewegen-Sprechen
Kinder erleben beim Hören von Gesang, Sprache und Musik und erst recht beim eigenen Singen, Sprechen und Musizieren elementare Freude, die durch entsprechende Bewegung noch gesteigert wird. Diese Freude gilt es aufzugreifen und pädagogisch zu nutzen. Das Land Baden-Württemberg setzt dies mit dem neuen Förderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“ um. Das Programm ist entgeltfrei. Eine Anmeldung über die Musikschule ist nicht erforderlich.
Alter:
Für Schüler beginnend im Kindergartenalter.
Dauer:
Wöchentlich 45 Minuten in einer Gruppe von bis zu 8-12 oder 13-20 Kinder.
Unterrichtsort:
Ausschließlich in teilnehmenden Kindergärten und Kindertagesstätten, die sich um eine Teilnahme am Landesförderprogramm beworben haben.
Inhalte:
Das Programm sieht vor, dass jede Woche eine musikpädagogische Fachkraft zusammen mit einer Erzieherin oder einem Erzieher Impulse in den Bereichen Singen, Bewegen und Sprechen setzt und damit die Entwicklung der Kinder ganzheitlich und individuell fördert. Hierdurch wird die gesamte Persönlichkeit des einzelnen Kindes gestärkt und der Übergang in die Schule günstig beeinflusst. Die Kooperation ist für die Kinder auf die Dauer ihrer Kindergartenzeit beschränkt.
Derzeit finden 12 SBS-Stunden an folgenden Einrichtungen statt:
- Evang. Kindergarten Am Wolfgangsberg: Frau Abele
- Evang. Kindergarten Hühnerfeld: Frau Mayer
- Evang. Kindergarten Neusatzweg: Frau Abele
- Evang. Kindergarten Talfeld: Frau Milz
- Kath. Kindertagesstätte Sr. Ulrika Nisch: Frau Abele
- Kath. Kindergarten St. Franziskus: Frau Milz
- Kath. Familienzentrum St. Wolfgang: Frau Mayer