Radverkehr
Die Stadt Biberach verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz, das ständig verbessert und weiterentwickelt wird.
Bike-Sharing-Projekt „zagga!“
In Zusammenarbeit mit der Biberacher Hochschule entstand das Bike-Sharing-Projekt „zagga!“. Hier können (E)-Räder und E-Lastenräder an den beiden Hochschulcampi kostenfrei mit entsprechender App ausgeliehen werden. Weitere Standorte sind in Planung, unter anderem am Bahnhof in der Freiburger Straße, am Gigelberg, an der Kletterhalle und am Bahnhof Süd.
Tipps für Radfahrer
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
weiterlesen »
Biberach ist Mitglied der AGFK-BW
Die Stadt Biberach hat es sich zum Ziel gesetzt, den Rad- und Fußverkehr nachhaltig voranzubringen. Deshalb ist Biberach seit 2014 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW).
Die AGFK-BW ist ein Zusammenschluss von mehr als 100 Landkreisen, Städten und Gemeinden, die den Fuß- und Radverkehr in Baden-Württemberg fördern und als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Art der Fortbewegung etablieren möchten.
Der Verein vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Bereich der aktiven Mobilität unter anderem in der Landes- und Bundespolitik. Dazu zählen sowohl eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Infrastruktur und Mobilitätskultur, als auch die Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende und Zufußgehende. Das Netzwerk der AGFK-BW macht die Erfahrungen anderer Kommunen im Bereich der Rad- und Fußverkehrsförderung für alle Mitglieder sicht- und nutzbar und berücksichtigt dabei deren unterschiedliche Anforderungen.
Weitere Informationen zum Verein, zu Kommunen und aktuellen Projekten finden sich unter www.agfk-bw.de.