E-Mobilitätskonzept

Die Stadt Biberach sieht in der Förderung der Elektromobilität einen wichtigen Baustein für eine klima- und umweltfreundliche Mobilität. Deshalb wurde im Jahr 2021 unter Beteiligung verschiedener Nutzergruppen ein E-Mobilitätskonzept erarbeitet.


In der Stadt werden nach einer Erhebung des Modal Splits im Jahr 2016 über die Hälfte aller Wege mit dem PKW zurückgelegt. Hierbei sind 50 % der Wege dem Binnenverkehr, 42 % dem Ziel- und Quellverkehr sowie 8 % dem Durchgangsverkehr zuzurechnen. Es besteht somit ein großes Potenzial darin, den Anteil der umweltfreundlichen Antriebe beim PKW zu erhöhen und so dem Ziel einer klima- und umweltfreundlichen Mobilität näher zu kommen.

Zu Beginn von 2020 lag der E-PKW-Anteil insgesamt nur bei 0,41%. Nach den Ergebnissen einer Umfrage zur Elektrifizierung der Gewerbeflotte in Biberach, an der 40 Unternehmen teilnahmen, setzten gleichzeitig bereits 62,5% der Unternehmen E-Fahrzeuge ein. Der Ausbau der Elektromobilität kann einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten. Die Reduktion der Abgase führt zu einer besseren Lebensqualität, ebenso vermindern sich die Lärmemissionen. Dies sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch diese Antriebsform nicht vollständig CO2-neutral ist.

Das Elektromobilitätskonzept 2020 soll Grundlage sein, den Wandel hin zur E-Mobilität zielgerichtet und effizient zu begleiten. Durch ein Ladeinfrastrukturkonzept soll der Bedarf an Ladestationen entsprechend der Nachfrage installiert und angepasst werden. Darüber hinaus geht es auch um alternative Mobilitätslösungen und Multimodalität in Biberach, wobei mit der Einrichtung von Mobilitätsstationen die Grundlage für eine Verknüpfung nachhaltiger Mobilitätsangebote geschaffen werden soll. Abschließend gibt das Konzept Hinweise und Tipps für E-Mobilisten.

Das Konzept wurde mit 80 Prozent der Kosten durch den Projektträger Jülich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur bezuschusst.

Unterlagen

Elektromobilitätskonzept 2021 - Langfassung [PDF: 6.2 MB, nicht barrierefrei]

Elektromobilitätskonzept 2021 - Kurzfassung [PDF: 12.3 MB, nicht barreirefrei]