Coronavirus: Informationen der Stadt Biberach
Corona-Schnelltest
Corona Schnelltest
88400 Biberach an der Riß
88400 Biberach an der Riß
88400 Biberach an der Riß
Impfung gegen Corona
Impfung gegen Corona
Impfmöglichkeiten und Terminbuchungen sind im landesweiten Buchungsportal für Impftermine zu finden.
Zur Impfung mitgebracht werden sollten:
- Personalausweis
- Impfpass
- Krankenversichertenkarte
und bereits ausgefüllt:
- Anamnesebogen für die COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff (rki.de)
- Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Grundimmunisierung und Auffrischimpfung) mit mRNA-Impfstoffen (rki.de)
Bei Unklarheiten hilft das Impfteam vor Ort.
Weiterführende Informationen zur Corona-Impfung
Bundesgesundheitsministerium: Informationen zur Corona-Impfung
RKI: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
Aktuelle Corona-Regeln und Verordnungen
Verordnung der Landesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung (FAQ)
Übersicht der verschiedenen Corona-Verordnungen beim Sozialministerium Baden-Württemberg
Alle Informationen zu Corona in Baden-Württemberg
Corona-Verordnung in leichter Sprache
Absonderung, Bescheinigungen über die Absonderungspflicht
Absonderungsdauer
Für positiv getestete Personen beträgt die Absonderungsdauer zehn Tage. Ab dem fünften Tag ist eine Freitestung möglich, sofern mindestens eine 48-stündige Symptomfreiheit vorliegt.
Für Haushaltsangehörige oder Kontaktpersonen besteht keine Quarantänepflicht mehr. Diesen Personen wird für einen Zeitraum von zehn Tagen nach dem letzten Kontakt zur positiv getesteten Person empfohlen, Kontakte zu anderen Personen zu reduzieren.
Absonderungsbescheinigung
Die Ausstellung einer Absonderungsbescheinigung für die Beantragung von Entschädigungszahlungen beim Regierungspräsidium ist nicht mehr vorgesehen oder erforderlich. Sie können die Absonderungspflicht durch Ihr positives Testergebnis begründen.
Fragen und Antworten zu Quarantäne und Isolation
Corona Warn-App, SafeVac App
Corona Warn-App
Informationen & Download der Corona Warn-App
Informationen des Robert-Koch-Instituts zur Corona Warn-App
Informationen der Bundesregierung zur Corona Warn-App
Angaben der Corona-Warn-App verstehen - Übersetzungshilfe von zeit.de
Download der Corona Warn-App für iOS (iPhone, ...)
Download der Corona-Warn-App für Andoid-Geräte
SafeVac-App
Über die SafeVac-App können Geimpfte dem Paul-Ehrlich-Institut Auskunft darüber geben, wie sie die Impfung vertragen haben.
Informationen & Download der SafeVac-App des Paul-Ehrlich-Instituts
Mitteilungen der Stadt Biberach zu Corona
Die Corona-Teststation des Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Biberacher Rathausfoyer hat am Freitag, 13. Mai, zum letzten Mal geöffnet.
Das DRK ...
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Behördengänge, Corona-Hotline
Die Stadtverwaltung ist für Publikum ohne 3G-Kontrolle zugänglich. Dennoch wird eine vorherige Terminvereinbarung empfohlen.
In den Gebäuden gelten die üblichen Hygieneregeln und das Tragen einer FFP2-Maske ist nicht verpflichtend. Ebenso gilt die Einhaltung eines Abstandes von mindestens 1,5 Metern. Zudem kann die maximale Personenzahl je Gebäude oder Einheit weiterhin eingeschränkt sein.
Von Öffnungszeiten unabhängig können einige Onlinedienste genutzt werden. Diese finden sich unter https://biberach-riss.de/Online-Dienste.
Übersicht Ämter und Dienststellen
Terminreservierung fürs Bürgeramt
Corona-Hotline
Für Anliegen zum Thema Corona, auf die auf der städtischen Homepage und den dort verlinkten Seiten keine Antworten gefunden werden, ist eine Corona-Hotline unter 07351 51-888 eingerichtet. Sie ist auch per E-Mail über corona@biberach-riss.de erreichbar.
Außerdem beantwortet die deutschsprachige Hotline des Landes Baden-Württemberg unter Telefon 0711/904-39555 und die mehrsprachige Hotline unter Telefon 0711/410-11160 (Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch) Fragen rund um das Thema Coronavirus.
FAQ zu Hilfen/Unterstützung und sonstigen Themen rund um Corona
Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung (FAQ)
BMFSFJ: Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Familien
Informationen der Bundesregierung zu Miete und Verbraucherschutz
Informationen für Unternehmer, Arbeitnehmer, Künstler, Sportvereine, ...
Informationen/Soforthilfen für Unternehmen, Selbstständige, Künstler, Sportvereine
Corona-Hilfen der Bundesregierung
Förderprogramm des Bundes Ausbildungsplätze sichern - Ausbildungsprämie
Corona-Hotline und Ansprechpartner für Unternehmen
IHK Ulm: Corona-Informationen für Unternehmen
HWK Ulm: Corona-Informationen für Handwerksbetriebe
L-Bank BW: Angebot bei abflauender Konjunktur und Krisensituationen
Informationene für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Hilfsangebote für Risikogruppen
Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Menschen mit Vorerkrankungen gelten als Corona-Risikogruppen. Mehrere Initiativen in Biberach wollen sich angesichts der Ausbreitung des Virus besonders um die Gefährdeten kümmern und sie nach Kräften unterstützen. Die Ehrenamtlichen helfen älteren Menschen ohne familiäres Umfeld, übernehmen Einkäufe oder erledigen Besorgungen. Das Angebot gilt für alle Menschen, die aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus ihre Außenkontakte reduzieren wollen und daher auf Unterstützung angewiesen sind.
Wer Bedarf an Unterstützung hat oder selbst mit anpacken möchte, erreicht die Initiativen unter folgenden Kontaktdaten:- Bürger für Bürger
- Telefon: 07351- 827127
- E- Mail: bfb-biberach@gmx.de
- Hilfe für Corona-Risikogruppe in Stafflangen
- Telefon 07357 1657
- E-Mail: schmid.josef1@gmx.de
Informationen zum Corona-Virus und Hygiene für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Informationen der Bundesregierung zu Corona
Informationen zu Corona in verschiedenen Sprachen
Alle Informationen zu Corona in Baden-Württemberg
Filme zur Übertragung von Krankheitserregern im Alltag
Hände übertragen Krankheitserreger
Infomaterial für Kinder und Jugendliche
Coronavirus für Kinder erklärt (Video der Stadt Wien)
Agent Blitz Blank: Bösen VIBAs auf der Spur
Richtig Hände waschen - Kinder
Richtig Hände waschen - Grundschüler
Richtig Hände waschen - Jugendliche
Comic: Agenten im Einsatz - Die Spuren der VIBAS
Informationen für Menschen mit Behinderungen
Infoseite des Landesverbands der Gehörlosen Baden-Württemberg
Coronavirus: Was Sie wissen müssen [Gebärdensprache - Video]
Informationen zum Corona-Virus in Einfacher Sprache
Informationen über das Coronavirus [leichte Sprache] [PDF: 401 kB]
Weitere Informationen zum Corona-Virus
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Informationen für Reisende, Reiserückkehrer
Bundesgesundheitsministerium: Informationen für Reisende
RKI: Regelungen für Einreisende nach Deutschland im Zusammenhang mit COVID-19
Informationen des Kreisgesundheitsamtes Biberach für Reiserückkehrer
FAQ: Coronatests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Für einen PCR Test auf SARS-CoV-2 wenden Sie sich bitte an Ihre Hausarztpraxis. Diese verweist Sie eventuell an eine Corona-Schwerpunktpraxis.
Infos zur häuslichen Quarantäne