Suchergebnis (698 Treffer)
18.05.2016
87 Seiten, ein Anhang mit 21 Seiten gegenübergestellten Zielen alt und neu, 16 Leitpläne von Wohnen über Verkehr, Versorgung, Erholung/Freiraum bis hin zu Bildung und Betreuung, das ist das Stadtentwicklungskonzept ...
weiterlesen
weiterlesen
28.04.2016
„Ab sofort gibt es den Stadtpass“, sagt Oberbürgermeister Norbert Zeidler, „damit unterstützen wir Menschen mit geringem Einkommen“. Gleichzeitig unterstreiche die Stadt Biberach, dass ehrenamtlicher Einsatz von Bürgern ...
weiterlesen
weiterlesen
21.04.2016
Am Donnerstag, 21. April liest die Autorin Kerstin Preiwuß um 20.00 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei aus ihrem neuen Buch „Restwärme“. Darin wird eine junge Frau auf ihrer Reise ...
weiterlesen
weiterlesen
20.04.2016
Erkenntnisse – der Biberacher Polizeichef Günther Becker hat im Gemeinderat die Kriminalstatistik für die Stadt mit vergleichenden Zahlen auch darüber hinaus vorgelegt. Eine Menge Daten, die da in rund ...
weiterlesen
weiterlesen
15.04.2016
Die erste mobile Bürgerversammlung kann als Erfolg verbucht werden. Waren es beim Treffpunkt bei der Hochschule noch rund 40 Teilnehmer, konnten an der dritten Station an der Waldseer Straße schon ...
weiterlesen
weiterlesen
06.04.2016
Zu Fuß geht es mit den Bürgern durch die Innenstadt Süd
Mobile Bürgerversammlungen mit Oberbürgermeister Norbert Zeidler und weiteren Vertretern der Stadtverwaltung sollen künftig zu Fuß oder bei weiteren Entfernungen ...
weiterlesen
Mobile Bürgerversammlungen mit Oberbürgermeister Norbert Zeidler und weiteren Vertretern der Stadtverwaltung sollen künftig zu Fuß oder bei weiteren Entfernungen ...
weiterlesen
31.03.2016
Die Stadtbücherei ist 20 Jahre im sogenannten "Neuen Bau" auf dem Viehmarktplatz und feiert dieses Jubiläum mit einer großen Posteraktion. Mehr als 3,6 Millionen Menschen haben seit der ...
weiterlesen
weiterlesen
11.03.2016
Die Gemeinden Hochdorf, Ummendorf und die Stadt Biberach planen die Wiedervernässung des Ummendorfer Rieds auf ca. 100 ha Fläche.
weiterlesen
weiterlesen
18.01.2016
Die Stadt Biberach beteiligt sich im Rahmen des städtischen Integrationskonzepts an der Kampagne. Bereits seit 2010 arbeitet die Stadtverwaltung auch intern an einer interkulturellen Öffnung der Verwaltung. Die städtischen ...
weiterlesen
weiterlesen
14.10.2015
Beim 2. Bürgertag am 8. Oktober ehrte Oberbürgermeister Norbert Zeidler sechs verdiente Bürgerinnen und Bürger mit der Bürgerurkunde der Stadt Biberach und mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
...
weiterlesen
...
weiterlesen
03.07.2015
Neuer Stadtslogan: Sloganizer steht zur Verfügung Sloganizer_Slider_Bild
Sie sind ein Unternehmen, ein Verein oder eine Institution aus Biberach und wollen stolz mithelfen Biberach bekannt zu machen? Prima, ...
weiterlesen
Sie sind ein Unternehmen, ein Verein oder eine Institution aus Biberach und wollen stolz mithelfen Biberach bekannt zu machen? Prima, ...
weiterlesen
14.11.2014
Die Gewährung von Ermäßigungen im Stadtlinienverkehr wird neu geregelt. Der Gemeinderat hat einstimmig eine Abkehr vom Gießkannenprinzip beschlossen, von kleinen Ausnahmen abgesehen richtet sich die Förderung künftig ...
weiterlesen
weiterlesen
13.11.2014
Maximal rund 50000 Euro pro Jahr lässt sich die Stadt Biberach die Förderung und Unterstützung von Tagespflegepersonen kosten, die Kinder mit Hauptwohnsitz in Biberach betreuen. Das hat ...
weiterlesen
weiterlesen
13.11.2014
Die Qualität bei der Schulkindbetreuung an den acht Biberacher Grundschulen soll verbessert werden. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vorlage der Verwaltung zugestimmt.
weiterlesen
weiterlesen
12.11.2014
Die Broschüre „Barrierefreies Stadterlebnis“ wurde im Rahmen des Lokalen Agenda 21-Projektes „Barrierefreies Biberach“ in Kooperation mit Tourismus & Stadtmarketing im Jahr 2007 erarbeitet. Eine aktualisierte Neuauflage wurde jetzt vom ...
weiterlesen
weiterlesen
12.11.2014
Im Oktober 2012 wurde Biberach als 100. deutsche Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Damit fand ein gemeinsames Projekt des Weltladens Biberach, des Arbeitskreises Entwicklungspolitik und der Lokalen Agenda 21 – Arbeitsgruppe ...
weiterlesen
weiterlesen
07.11.2014
Seit 26. Oktober sind die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Das ist aber kein Grund, auf das Radfahren zu verzichten. Allerdings ist eine Licht-Inspektion sinnvoll, um sicher durch ...
weiterlesen
weiterlesen
24.10.2014
In der Stadtbücherei startet bereits die 4. Runde der Aktion „empfehlensWERT“, bei der Besucher jeden Alters persönliche Medientipps weitergeben können – dieses Mal mit einer „Challenge“ für alle ...
weiterlesen
weiterlesen
11.10.2014
Rund 400 Bürgerinnnen und Bürger folgten am 8. Oktober der Einladung von Oberbürgermeister Norbert Zeidler, gemeinsam den ersten Biberacher Bürgertag in der Stadthalle zu feiern.
weiterlesen
weiterlesen
773 Kinder wurden im vergangenen Jahr in das Biberacher Geburtenregister eingetragen. Im Vergleich zum Vorjahr (792 Geburten) ist die Zahl leicht zurückgegangen. Davon waren 367 Mädchen und 406 Jungen. ...
weiterlesen
weiterlesen
Oberbürgermeister Norbert Zeidler, Rainer Etzinger als Beauftragter der Stadt in der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Sabine Engelhardt (Kulturamt) waren zu Gesprächen über die Förderung der Städtepartnerschaft ...
weiterlesen
weiterlesen
Aufgrund des Feiertages „Heilige Drei Könige“ am Samstag, 6. Januar, wird der Wochenmarkt auf Freitag, 5. Januar, vorverlegt.
weiterlesen
weiterlesen