Suchergebnis (695 Treffer)
29.11.2016
Rund 60 Vertreter aus Vereinen, Initiativen und Organisationen aus ganz unterschiedlichen Bereichen waren zu einer moderierten Denkwerkstatt ins Rathaus gekommen, Startpunkt für die Erarbeitung einer umfassenden und modernen ...
weiterlesen
weiterlesen
26.11.2016
Mehrere Fortbildungstermine bei der IHK Ulm waren für die Erzieherinnen des Kindergartens Waldseer Straße notwendig, der Aufwand hat sich aber gelohnt: am Ende stand das Zertifikat „Haus ...
weiterlesen
weiterlesen
24.11.2016
Eine Anregung aus dem Ortschaftsrat Mettenberg könnte die Lösung für den Anschluss der Nordwestumfahrung (Aufstieg B 30) an die Bundesstraße sein: nämlich die Anknüpfung in zwei Anschlüsse aufzuteilen. Einmal ...
weiterlesen
weiterlesen
24.11.2016
Die Stadt Biberach setzt sich bei Klimaschutz und Energieverbrauch seit Jahren ehrgeizige Ziele. Im Mittelpunkt stehen dabei der Ausbau der erneuerbaren Energien und eine größere Energieeffizienz. 2018 ...
weiterlesen
weiterlesen
23.11.2016
Einen Tag vor seinem Geburtstag wurde Gerhard Föhr von Oberbürgermeister Zeidler für sein jahrelanges Engagement beim Naturschutzbund Ochsenhausen-Ringschnait mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
weiterlesen
weiterlesen
23.11.2016
Am 19.12. beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr einstimmig den Haushalt 2017. Das Haushaltsvolumen erreicht mit knapp 217 Millionen Euro eine neue Rekordmarke. Den größten ...
weiterlesen
weiterlesen
17.11.2016
„Wir möchten wieder das gesamte innerhalb der Stadt und ihrer näheren Umgebung geplante Ferien- und Freizeitangebot für das Jahr 2017 sammeln, aufbereiten und für alle sichtbar ...
weiterlesen
weiterlesen
16.11.2016
Ab sofort steht allen Heiratswilligen das neue Trauzimmer im Gebäude Hindenburgstr. 29 zur Verfügung. Es befindet sich in der früheren Kapelle des sogenannten Klösterles und bietet Brautpaaren ein besonderes Ambiente.
...
weiterlesen
...
weiterlesen
15.11.2016
Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler ist jetzt Ehrenbürger im georgischen Telawi. Sein Pendant in der Partnerstadt, Bürgermeister Platoni Kalmakhelidse überreichte ihm diese Ehrung für seine Unterstützung des Biberacher Engagements ...
weiterlesen
weiterlesen
03.11.2016
Die Nachfrage ist unbestritten und verstärkt durch die Flüchtlingssituation: es braucht mehr sogenannten bezahlbaren Wohnraum. Der Gemeinderat hat mit einem Beschluss im Dezember 2015 ein Programm auf den ...
weiterlesen
weiterlesen
26.10.2016
Ein zentraler Punkt mit hoher Aufenthaltsqualität soll der Quartiersplatz im Baugebiet Talfeld werden. Einer entsprechenden Entwurfsplanung hat der Bauausschuss ebenso zugestimmt wie verkehrlichen Anpassungsmaßnahmen. In unmittelbarer Nachbarschaft soll ...
weiterlesen
weiterlesen
11.10.2016
Dem Biberacher Oberbürgermeister Norbert Zeidler ist der Bürgertag ein großes Anliegen. Das spürt und hört man in jedem Jahr, wenn der OB verdiente Bürgerinnen und Bürger der Stadt ...
weiterlesen
weiterlesen
08.10.2016
Am Samstag, 8. Oktober, lädt Oberbürgermeister Norbert Zeidler um 18 Uhr zum dritten Biberacher Bürgertag in die Stadthalle ein. Neben der Verleihung der Bürgerurkunde und der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg steht ...
weiterlesen
weiterlesen
21.09.2016
Der neu gestaltete Schadenhof ist in die Kritik geraten. Bürger und einzelne Gemeinderäte sind mit dem momentanen Zustand nicht zufrieden. Baubürgermeister Christian Kuhlmann nimmt im Interview Stellung zu den ...
weiterlesen
weiterlesen
08.09.2016
Im Rahmen der Veranstaltung „Sicherheit in Biberach“ geht es am Samstag, 17. September, ab 10 Uhr um eine Bürger-Information, um Gespräch und Austausch. Im Biberacher Rathaus wird zunächst allgemein rund um das Thema Sicherheit informiert und ...
weiterlesen
weiterlesen
01.09.2016
Drei Monate nach dem Start sind bereits 448 Ausweise ausgegeben worden, davon wurden 15 Ausweise an Ehrenamtliche ausgehändigt, 150 Ausweise gingen an Kinder.
weiterlesen
weiterlesen
31.08.2016
Erinnerung gefällig? Mit dem Slogan „klein. stark. oberschwäbisch.“ startete zum Sommer vergangenen Jahres die Markenbildungskampagne der Stadt Biberach.
weiterlesen
weiterlesen
02.07.2016
Bürgerinnen und Bürger, die bei den Unwetterereignissen am 29. Mai und am 24. Juni von Hochwasser, ausgelöst durch überschwemmendes Oberflächenwasser, betroffen waren und dadurch Schäden erlitten haben, erhalten ...
weiterlesen
weiterlesen
29.06.2016
Für die pädagogische Arbeit mit Flüchtlingen in der Stadt Biberach erhalten die Ökumenische Flüchtlingsarbeit von Caritas und Diakonie und der Verein „Interkulturelles Forum für Flüchtlingsarbeit“ jeweils eine ...
weiterlesen
weiterlesen
25.06.2016
In der Nacht zum Samstag tobten über Biberach schwere Unwetter, zum Teil begleitet mit heftigem Hagel. OB Zeidler war mit den Einsatzkräften unterwegs und machte sich am Samstagvormittag ein ...
weiterlesen
weiterlesen
16.06.2016
Der Stadtreinigungsbericht für 2015 weist gegenüber dem des Vorjahres nicht viel Neues aus, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Biberach sei im Ranking mit vergleichbaren Städten im oberen ...
weiterlesen
weiterlesen
25.05.2016
Zu einer spannenden Buchrallye lädt Lena Glas Kinder von 8 bis 10 Jahren in den Pfingstferien in die Stadtbücherei ein. Die Rallye findet am Mittwoch, den 25. Mai um 15.00 Uhr in der Stadtbücherei ...
weiterlesen
weiterlesen
18.05.2016
87 Seiten, ein Anhang mit 21 Seiten gegenübergestellten Zielen alt und neu, 16 Leitpläne von Wohnen über Verkehr, Versorgung, Erholung/Freiraum bis hin zu Bildung und Betreuung, das ist das Stadtentwicklungskonzept ...
weiterlesen
weiterlesen
28.04.2016
„Ab sofort gibt es den Stadtpass“, sagt Oberbürgermeister Norbert Zeidler, „damit unterstützen wir Menschen mit geringem Einkommen“. Gleichzeitig unterstreiche die Stadt Biberach, dass ehrenamtlicher Einsatz von Bürgern ...
weiterlesen
weiterlesen
21.04.2016
Am Donnerstag, 21. April liest die Autorin Kerstin Preiwuß um 20.00 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei aus ihrem neuen Buch „Restwärme“. Darin wird eine junge Frau auf ihrer Reise ...
weiterlesen
weiterlesen